DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung


1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.


Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:


a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online- Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

f) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

j) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.


2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Verantwortliche:

Glow.Beautybar.bvllona

Ilona Haniseuskaya

Marktplatz 23

06108 Halle

Telefon: + 49017664806907

E-Mail: Glow.beautybar.byIlona@gmail.com

Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist

Facebook Ireland Limited (im Folgenden „Facebook Ireland“) 4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2

Ireland

alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren

Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.


Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.


b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E- Mail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.


c) Datenverarbeitung durch Facebook Ireland

Die Instagram-Datenschutzrichtlinie (siehe https://help.instagram.com/519522125107875) beschreibt die Informationen, die zur Unterstützung von Facebook, Instagram, Messenger und anderen von Facebook angebotenen Produkten und Funktionen (Facebook-Produkte oder Produkte) verarbeitet werden. Es werden Inhalte, Kommunikationen und sonstigen Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie die Produkte nutzen, erfasst; dazu gehören auch Ihre Registrierung für ein Konto, das Erstellen oder Teilen von Inhalten sowie der Nachrichtenaustausch bzw. das Kommunizieren mit anderen. Dies kann Informationen über die von Ihnen bereitgestellten Inhalte oder solche, die in ihnen enthalten sind (wie Metadaten) umfassen, wie z. B. den Aufnahme-Standort eines Fotos oder das Datum, an dem eine Datei erstellt wurde. Es kann auch das umfassen, was Sie durch von Instagram bereitgestellte Funktionen, wie z. B. Kamera, sehen, damit Instagram Ihnen beispielsweise Masken und Filter, die Ihnen gefallen könnten, vorschlagen oder Ihnen Tipps für die Verwendung des Hochformats geben können. Die Systeme verarbeiten von Ihnen bereitgestellte Inhalte und Mitteilungen automatisch, um den Kontext und die in ihnen enthaltenen Details für die unten beschriebenen Zwecke zu analysieren. Ferner werden Informationen über die Personen, Seiten, Konten, Hashtags und Gruppen, mit denen Sie verbunden sind erfasst, und darüber, wie Sie mit ihnen in Instagram-Produkten interagieren. Außerdem werden Kontaktinformationen gesammelt, wenn Sie diese von einem Gerät hochladen, synchronisieren oder importieren. Es wird darüber hinaus erfasst, wie Sie die Instagram-Produkte nutzen, beispielsweise über die Arten von Inhalten, die Sie sich ansehen bzw. mit denen Sie interagieren, über die von Ihnen genutzten Funktionen, über die von Ihnen durchgeführten Handlungen, über die Personen oder Konten, mit denen Sie interagieren, und über die Zeit, Häufigkeit und Dauer Ihrer Aktivitäten. Zum Beispiel wird protokolliert, wenn Sie die Produkte gerade nutzen bzw. wann Sie diese zuletzt genutzt haben, und welche Beiträge, Videos und sonstigen Inhalte Sie sich ansehen. Es werden auch Informationen darüber erfasst, wie Sie die Funktionen wie Kamera nutzen.


Es werden ebenso Informationen von und über von Ihnen genutzte(n) Computer(n), Telefone(n), Connected TVs und andere(n) mit dem Internet verbundene(n) Geräte(n), die über eine Integration mit den Produkten verfügen, erfasst. Diese Informationen werden kombiniert über verschiedene von Ihnen genutzten Geräte hinweg. Es werden Informationen verwendet, die über Ihre Nutzung der Produkte auf Ihrem Telefon gesammelt wurden, für eine bessere Personalisierung der Inhalte (einschließlich Werbeanzeigen) oder Funktionen, die Sie sehen, wenn Sie die Produkte auf einem anderen Gerät nutzen, wie z. B. Ihrem Laptop oder Tablet, oder um zu messen, ob Sie als Reaktion auf eine Werbeanzeige, die Ihnen auf Ihrem Telefon gezeigt wird, auf einem anderen Gerät eine Handlung vorgenommen haben.


Die Informationen, die von Ihren Geräten erhalten werden, beinhalten:

  • Geräteattribute: Informationen wie das Betriebssystem, Hardware- und SoftwareVersionen, Batteriestand, Signalstärke, verfügbarer Speicherplatz, Browsertyp, App- und Dateinamen und -arten sowie Plug-Ins.
  • VorgängeaufdemGerät:InformationenüberdieaufdemGerätdurchgeführtenVorgänge und Tätigkeiten, beispielsweise ob sich ein Fenster im Vordergrund oder  Hintergrund befindet oder Mausbewegungen (das kann dabei helfen, Menschen von Robotern zu unterscheiden).
  • Identifikatoren: Eindeutige Identifikatoren, Geräte-IDs und sonstige Identifikatoren, wie solche von Spielen, Apps oder Konten, die du nutzt, und Familiengeräte IDs (oder sonstige Identifikatoren, die für die mit demselben Gerät oder Konto verknüpften Produkte der Facebook-Unternehmen eindeutig sind).
  • Gerätesignale: Bluetooth-Signale und Informationen über WLAN-Zugangspunkte, Beacons und Funkzellentürme in der Nähe.
  • Daten aus den Geräteeinstellungen: Informationen, deren Erhalt Sie durch die von Ihnen aktivierten Geräteeinstellungen gestatten, wie den Zugriff auf Ihren GPS Standort, Ihre Kamera oder Fotos.
  • Netzwerk und Verbindungen: Informationen wie der Name Ihres Mobilfunk- oder Internetanbieters, die Sprache, Zeitzone, Mobiltelefonnummer, IP-Adresse oder Verbindungsgeschwindigkeit und in einigen Fällen Informationen über andere in der Nähe oder in Ihrem Netzwerk befindliche Geräte.
  • Cookie-Daten: Daten von auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies, einschließlich Cookie- IDs und ‐Einstellungen.


d) Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Instagram-Seite

Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Ebenso können Sie über unsere Seite eine Dienstleistung erwerben. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie uns über unsere Instagram-Seite mitteilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.


Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind für uns – abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen – Informationen zu Ihrem Profil, Ihren „Gefällt-mir“-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar.


Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Instagram-Seite oder deren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.


Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Kontakt zu und der Kommunikation mit unseren Interessenten. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


Datenverarbeitung bei Bestellabwicklung

Sämtliche Daten, die Sie im Rahmen einer Bestellabwicklung angeben, werden gespeichert. Dazu gehören:

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Zahldaten
  • E-Mail-Adresse

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Instagram-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook Ireland erfolgt, richtet sich diese ausschließlich nach den Bestimmungen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie und den Instagram-Nutzungsbedingungen.

Da wir unsere Instagram-Seite als Business-Profil eingerichtet haben, nutzen wir von Facebook Ireland bereitgestellte anonymisierte Seitenstatistiken („Instagram Insights“), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Seite und deren Interaktionen mit unseren Inhalten liefern. Wir leisten keinen Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Ereignisdaten, die der Erstellung von Seitenstatistiken dienen.


Die Statistiken beinhalten folgende Informationen:

  • Reichweite, Seitenaufrufe, Verweildauer bei Videobeiträgen
  • Interaktionen wie „Gefällt mir“-Angaben, Kommentieren oder Teilen von Beiträgen
  • Demographische Angaben zu Alter, Geschlecht und Standort

Wir verwenden diese Daten, um Trends zu erkennen. Ein Rückbezug zu Personen, die diese Ereignisse ausgelöst haben, ist für uns nicht möglich.


4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


5. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie bestimmte Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten, festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.


6. Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit diesen Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Darüber hinaus dienen die Tracking-Maßnahmen dazu, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und unser Angebot für Sie zu verbessern. Diese Interessen sind im Sinne der vorgenannten Vorschrift als berechtigt anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und -kategorien sind den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.


a) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Hierbei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (z.B. Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden genutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch können diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt und anonymisiert (IP-Masking), sodass eine Zuordnung nicht möglich ist.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Allerdings kann dies dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.


b) Google Adwords Conversion Tracking

Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und unser Angebot zu optimieren, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, wird die Conversion nachverfolgt. Informationen, wie die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer Seite weitergeleitet wurden, werden zur Erstellung von Statistiken genutzt, aber nicht zur persönlichen Identifikation.

Wenn Sie das Tracking-Verfahren ablehnen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Cookies für Conversion-Tracking können Sie ebenfalls deaktivieren, indem Sie Cookies der Domain „www.googleadservices.com“ blockieren. Die Datenschutzbelehrung von Google zum Conversion-Tracking finden Sie hier.


7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und etwaiger automatisierter Entscheidungsfindung;
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Daten unrichtig sind, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie diese zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsplatz oder an unserem Kanzleisitz.


8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Glow.beautybar.byIlona@gmail.com.


9. Datensicherheit

Wir verwenden während des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf die 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- oder Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Zusätzlich setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Instagram-Seite sowie in entsprechenden Hinweisen abgerufen und ausgedruckt werden.

Share by: